Montag, 28. Juni 2010

Ein unvergessliches Erlebnis !


Noch ein Tango Abend...warum nicht ? Nur diesmal war es ganz anders..... Als ich im schlichten "Teatro Nescafe " zusammen mit Freunden ankam, ahnte ich noch nicht, das ich die atemberaubendste und berühmteste Tango Show sehen würde, die je auf der Bühne zu bewundern war. Gustavo Russo, weltbester Tangotänzer, choreographierte diesen einzigartigen Streifzug durch die Geschichte des Tangos in zwei Akten als rasantes, leidenschaftliches Epos. Dazu die Musik von Astor Piazolla.....ich war so ergriffen, dass mir die Tränen kamen und ich hoffte, die zwölf Tänzer würden nie, nie aufhören.....
Eine atemberaubende Perfektion, akrobatische Körperbeherrschung und subtile Sinnlichkeit in immer wieder neuen Facetten.....ich hatte nicht geglaubt, dass Tango so spannend sein kann. Jede Sequenz erzählte eine Geschichte....von Liebe, Eifersucht, Verrat, Hingabe, Einsamkeit und Tod.
Der für mich beeindruckendste Ausschnitt war leider zu groß, um ihn hier einzubetten, aber ihr könnt ihn euch hier anschauen ( es lohnt sich !!)
http://www.youtube.com/watch?v=UAUNRANG4-Y&feature=related

Aber auch der anschliessende Clip lässt das Können der Tänzer erahnen .......

Tango Seduccion - Ausschnitt

Donnerstag, 24. Juni 2010

Vamos Chiiiiiile !!

Der Chincineros - Trommelwirbel !! Im Sommer sieht man diese ausgefallenen Percussion-Künstler an vielen Plätzen der Innenstadt. Alle meine Fotos davon sind verwackelt und auf dem einzigen Film, den ich aufnehmen konnte, queren mehr Autos das Bild als Chincineros .....deshalb habe ich so lange gesucht, bis ich bei youtube fündig wurde. Ich liebe diesen Trommeltanz, der vom Vater auf den Sohn weiter vererbt wird, wie man hier sehen kann. Alle Chinchineros tragen die gleiche Tracht, aber jeder hat seinen ganz eigenen Stil, zu spielen. Die rasanten Drehungen werden allerdings immer eingebaut.
Genauso voller Energie spielt morgen "La seleccion" gegen Spanien !! Ich habe extra eine Chile Flagge gekauft, das muß helfen ! Bitte drückt alle fest die Daumen mit uns !

Chinchineros auf der Plaza de Armas - eine chilenische Spezialität

Sonntag, 13. Juni 2010

El mundial - WM -Fieber in Santiago !




War das ein gelungener Auftakt ! Nachdem ich wochenlang versucht hatte, irgendeine Möglichkeit für uns zu finden, um die Spiele dieser Weltmeisterschaft sehen zu können - wir leben ja immer noch bewußt fernsehlos - und endlich im Internet, bzw. beim Chilenischen TV fündig wurde.....was passiert ? Fünf Minuten von uns entfernt, am Rande unseres "Hausparks", baut Hyundai zusammen mit unserer Gemeinde Vitacura, ein riesiges Public-Viewing Zelt auf. Freier Eintritt, komfortable Sitzmöglichkeiten, Getränke,Snacks, Kickertische und Torwände für die Kinder,und natürlich ein paar niegelnagelneue Hyundai-Frabikate , das alles sogar beheizt....so gepflegt haben wir noch nie in der Öffentlichkeit geguckt ! Sogar Ballack und Klose sassen schräg rechts von uns , in ihren Hemden unschwer als deutsche Fans zu erkennen :)Es waren erstaunlich viele Landsleute gekommen, Australier leider - oder gottseidank - nicht.
Eine super Sache, ein Spiel mit viel Jubel Potential, hoffen wir, dass es so bleibt !!

Dienstag, 8. Juni 2010

Ein Sonntag im Zeichen der Kunst









Durch "Artbreak", ein Internetportal für Künstler aus aller Welt, hatte ich vor 2 Monaten Tamara Valdovino aus Chile kennen gelernt . Beeindruckt von ihren zarten, aber ausdrucksstarken und bisweilen mystisch anmutenden Radierungen und Ölbildern, schrieb ich ihr eine kleine Nachricht. Daraus entwickelte sich ein reger e- mail Briefwechsel, an dem wir beide grosse Freude hatten. So herzlich, offen und natürlich waren ihre Zeilen , dass wir beschlossen, uns persönlich zu treffen. Glücklicherweise wohnt sie nur 1,5 Autostunden von Santiago entfernt und letzten Sonntag war es endlich so weit - Gerd und ich besuchten sie zu Hause. Wir begrüßten uns mit einer Vertrautheit, als würden wir uns schon lange und gut kennen, eine wunderschöne Erfahrung. Tamy hat ihre Kindheit in Berlin verbracht, Deutsch ist sozusagen ihre Muttersprache . Ihre Familie mußte fliehen, als nach dem Militärputsch 1973 der Diktator Pinochet an die Macht kam und alle politischen Feinde erbarmungslos verfolgte. Carlos, Tamys Vater entkam ihm nur knapp. Er erzählte uns über einige Stationen seiner Flucht....das war unser erster Augenzeugenbericht und wir lauschten gebannt. Nach dem leckeren Mittagessen zeigte Tamy uns ihr Atelier und erklärte ausführlich, wie ihre Werke entstehen. Sie hat Kunst studiert mit Schwerpunkt Druckgrafik und sie ist inzwischen eine bekannte Meisterin ihres Faches. Nicht nur in Chile, Cuba, Argentinien, Brasilien und Panama sondern auch in Spanien, Rumänien und Frankreich wurden ihre Bilder ausgestellt. Wie ihr seht, konnten auch wir nicht widerstehen :))
Wir sind nach diesen intensiven Stunden als Freunde auseinander gegangen und ich bin sehr dankbar, Tamy gefunden zu haben, als Mensch und als Künstlerin !
Wer mehr von ihr sehen möchte : www.valdovino.blogspot.com

Donnerstag, 27. Mai 2010

Patronato kreuz und quer :)






Den Stadtteil "Patronato" , direkt angrenzend an den Mercado Central, aber jenseits des Rio Mapocho, der jetzt nur noch ein trauriges Rinnsal darstellt, kannten wir noch nicht. Er wurde so ein bisschen als "Geheimtipp" gehandelt, vor allem die Einkaufsmöglichkeiten ( viele asiatische Geschäfte ) sollten legendär sein. Also machten wir, Jenny, Martina und ich, uns auf , dieses unbekannte Gebiet gründlich zu erforschen. Um es vorweg zu nehmen : Das, was wir eigentlich suchten, fanden wir nicht ! Dafür unendlich viele winzige Klamotten Shops und Stände, sardinengleich aufgereiht auf beiden Seiten der Patronato Strasse. Die Passanten und wir schoben uns als träge Masse zwischen den Läden dahin. Egal, ob Leggins, Schafwollsocken oder billige Jeans, alles wurde lautstark in chilenischem Singsang angepriesen. Es ging so gedrängt zu, dass ich nicht mal ein Foto machen konnte - es war einfach kein Platz vorhanden !
Plötzlich war Martina verschwunden......wir entdeckten sie an einem Stand, der Fleece-Mäntelchen für Hunde und Katzen verkaufte, in allen nur erdenklichen Designs . Dazu muß man wissen, dass die Santiaginos ihre geliebten Vierbeiner jetzt im Herbst NUR noch mit wärmender Kleidung ausführen, für uns ein urkomischer Anblick :) Martina kam freudestrahlend mit zwei Fleeceteilen für ihre beiden Katzenknaben zurück ! Auf unserer Suche entdeckten wir dann noch den grossen Gemüse-und Obstmarkt " La Vega", ein riesiges, sehr urtümliches Gelände, auf dem man sich um 50 Jahre zurückversetzt fühlt. Von dort machten wir einen Abstecher in die Hallen des Fleischmarktes, die wir recht schnell durchquerten, da der Geruch und Anblick der blutigen Fleischmassen sich sofort aufs Gemüt und den Magen legte.....danach war uns erstmal jeglicher Appetit vergangen.....
Eine Kaffeepause hatten wir und unsere Füsse aber doch redlich verdient! Danach traf ich mich mit Nico im Museo de Bellas Artes, Santiagos größtes Kunstmuseum. Der klassizistische Bau mit einer imposanten , lichtdurchfluteten Innenhalle zeigt, neben der Sammlung lateinamerikanischer Maler, viele Sonderausstellungen. Leider hatten wir nur noch eine Stunde Zeit , um die beeindruckende Fotosammlung über Santiago und ganz Chile , angefangen von 1860 bis ins 20. Jahrhundert zu besuchen. Ein historischer Ausflug in die Geschichte der Menschen, Städte und Landschaften, der einen guten Einblick in die rasanten Veränderungen bot, die dieses Land in den letzten knapp 200 Jahren durchmachte.